Eine Gruppe von fünf Pferden steht in einem üppigen Feld, umgeben von grünem Laub und hellem Sonnenlicht.

Beweidungsprojekt Sophienhöhe

Seit Juni 2024 lebt eine kleine Herde Konikpferde auf der Sophienhöhe. Wie sich das Pilotprojekt gestaltet und wie man die Pferde erleben kann, erfahren Sie hier.

Eine Gruppe von sieben Personen steht auf Gras, mit Bäumen und einem historischen Gebäude im Hintergrund. Verschiedene Blumen sind vorne.

Veranstaltungen

Am 27. April 2023 fand das Jahresgespräch der Forschungsstelle Rekultivierung im Schloss Paffendorf unter reger Teilnahme von Politikern, Fachleuten und Interessierten statt. Eine Zusammenfassung des Events finden Sie hier.
Ein Zeitplan für Wanderungen 2025 mit Details zu Terminen, Leitern und Anmeldeinformationen. Der Text enthält wichtige Hinweise.

Termine 2025

In unserem aktuellen Terminflyer finden Sie alle Informationen zu unseren kostenlosen Ausflügen und Exkursionen durch die Rekultivierung, sowie nützliche Tipps zur Anfahrt zu unseren Treffpunkten und Parkmöglichkeiten.


Eine Nahaufnahme des Kopfes einer grünen Echse, die teilweise zwischen grünen Blättern verborgen ist.

Zauneidechsen-Highway

Auf dem Zauneidechsen-Highway über die Sophienhöhe wurden durch verschiedene Maßnahmen die Wanderkorridore von Zauneidechsen optimiert und vernetzt. Durch Schilder entlang des „Highways“ können diese Wanderkorridore gesehen und erlebt werden.

Neue Publikation

Eyll-Vetter, M., Sihorsch, W. und Eßer, G. (2023): Biodiversität im Rheinischen Revier – Chancen einer neuen Landschaft, Word of Mining
Ein Wegweiser auf einem Baumstumpf mit einer Zeichnung einer Eule, die nach rechts zeigt. Text: 'Hier geht's weiter...

Naturerlebnispfad Elsbachsteig

Im Elsbachtal bei Grevenbroich wurde der neue familienfreundliche „Naturerlebnispfad Elsbachsteig“ eröffnet. Auf insgesamt 10 Stationen wird den Besuchern die Rekultivierung des Tagebaus Garzweiler mit seiner Standort- und Artenvielfalt näher gebracht.